Dieser Nachmittag stand ganz im Zeichen unserer Hilfswerk Tageseltern!
500 selbstständige Tagesmütter und Tagesväter des Hilfswerks Niederösterreich betreuen in ganz Niederösterreich täglich Kinder in familiärer, liebevoller Umgebung. Am Samstag war es an der Zeit Danke zu sagen: das Hilfswerk Niederösterreich lud seine Tageseltern zu einem spannenden Theaterbesuch ins Stadttheater Berndorf.
Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich hat das Hilfswerk Niederösterreich in den frühen 1980er Jahren die Kinderbetreuung durch Tageseltern gestartet – die flexibelste und familiengerechteste Betreuungsform, die man Kindern bieten kann. Inzwischen betreuen 500 Tageseltern über 2.000 Kinder im Monat. Eltern wissen das Angebot von Tageseltern zu schätzen, denn keine andere Betreuungsform ist so flexibel.
„In der heutigen Zeit, in der meist beide Elternteile berufstätig sind, ist es wichtig, eine individuelle Kinderbetreuung anzubieten. Auch aus Sicht der Tageseltern ist die Tätigkeit als sehr positiv zu werten, bietet sie oft Müttern von jüngeren Kindern die Möglichkeit wieder ins Berufsleben einzusteigen“, betont Landesrat Martin Eichtinger.
„Was Tageseltern jeden Tag leisten ist einzigartig – sie bieten nicht nur die Sicherheit und Geborgenheit, die man sich als Eltern für seine Kinder wünscht, sie haben auch die Möglichkeit, die Kinder individuell zu fördern und gehen tagtäglich auf die persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Schützlinge ein“, so Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerks Niederösterreich.
Am 20. Oktober 2018 verbrachten nun rund 200 Tageseltern einen gemütlichen Theaternachmittag im Stadttheater Berndorf. Am Programm stand das erfrischende Stück „Die Wunderübung“, das großen Anklang beim Publikum fand. Neben Kristina Sprenger waren Manfred Dungl und Martin Gesslbauer auf der Bühne zu sehen. Kristina Sprenger stand im Anschluss an die Vorführung für Fotos und Autogramme zur Verfügung. Alle anwesenden Tageseltern wurden außerdem mit einem kleinen Geschenk überrascht.
Kommentare und Antworten